Ein hartes Jahr, das Jahr 1946, im Italien der Nachkriegszeit mit Hunger, Armut, die Wirtschaft lag auf den Knien und die einzige Hilfe kam vom anderen Ufer des Ozeans. In diesen Jahren begann der Wiederaufbau, das Häuslebauen und die Landwirtschaft. Francesco Vigo züchtete damals Gemüse und bewirtschaftete einige kleinere Felder in der Hochebene von Albenga.
Die Dimensionen enthüllten sich schnell als unangemessen an seiner enormen Lust zu bearbeiten und zu expandieren, schon weil es Nachwuchs gegeben hatte: Gerolamo war geboren. Gerade dieser Sohn kaufte im Jahr 1974 den ersten Hektar Land, um Topfpflanzen zu züchten, was schnell zur Hauptberufung der Firma wurde.
Bis Ende der 80er Jahre hatte Gerolamo Vigo noch 2 Hektar zugekauft und verbesserte damit seine Einnahmen. In diesen Jahren schaffte die Firma einen entschiedenen Qualitätssprung, indem sie sich für Technologie und Innovation entschied.
1998 besaß die Firma, die auf den Namen Gerolamo Vigo umgetauft worden war, schon 8 ha und gehörte zu den Spitzenunternehmen in der Landwirtschaft der Ebene von Albenga. Im Jahr 2000 stiegen die Söhne von Gerolamo Vigo, Francesca, Paolo und Roberto in die Firma ein und besetzten Schlüsselpositionen in der Produktion, im Handel und im administrativen Bereich. Die "Einzelgesellschaft Gerolamo Vigo" dehnte sich immer weiter zwischen dem Gebiet zwischen Camporette und Poggi Villadoria aus und wuchs auf die heutigen 16 ha Treibhäuser und Freilandzucht an.